Studien- und Berufsberatung Hannover

Potenzialanalysen: Ihre Kompetenzen als Basis für eine erfolgreiche Zukunft

Ressourcen entdecken - Potenziale fördern - Karrieren gestalten

ABI 2023 – und dann? WAS studieren? WO studieren? WIE studieren? Duales Studium? Berufsausbildung? 

Wie passt Ihr persönliches Potenzial zu den Anforderungsprofilen eines Berufsumfeldes zusammen? Welches sind die wichtigsten Voraussetzungen für den beruflichen Erfolg?

Sehen Sie als angehender Student oder Berufseinsteiger auch "den Wald vor lauter Bäumen" nicht? Verständlich, denn bei den ca. 20.500 Studienangeboten, die in über 3.600 Studienprofilen an mehr als 600 (auch privaten) Hochschulen (196 Universitäten, 368 Fachhochschulen, 73 Berufsakademien) allein in Deutschland angeboten werden, kann kaum noch jemand den Überblick behalten. Selbst die Gesamtzahl der anerkannten Ausbildungsberufe steht aktuell bei 325.... 

Sind das die Fragen, die Sie beschäftigen? Benötigen Sie Klarheit bei der Definition Ihrer Ziele? 

Die Studien- und Berufswahl, aber auch spätere berufliche Neuorientierungen, gehören zu den zentralen individuellen Auseinandersetzungen und Weichenstellungen auf dem Lebensweg.

Ihre Identität in ein Berufsfeld einzubringen, in dem Sie Ihre persönliche Erfüllung finden und Ihre Leidenschaften leben können, hat deshalb oberste Priorität.

Mit meinen zielorientierten Fragestellungen und Potenzialanalysen im Rahmen der berufsbezogenen Eignungsdiagnostik gebe ich Ihnen als registrierter Berater im Deutschen Verband für Bildungs- und Berufsberatung und zertifizierter Coach (IHK/EASC) in Hannover professionelle Hilfestellung und Orientierung bei allen Entscheidungen, die Ihre individuelle Berufs- oder Studienwahl betreffen. 

  • Sie stehen als Schüler oder Abiturient vor der Frage, wie Ihr künftiger Ausbildungsweg aussehen soll, welches Berufsbild für Sie infrage kommt oder welches Studium in diesem Zusammenhang passt.
  • Vielleicht sind Sie bereits Student und stellen fest, dass Sie den "falschen" Studiengang eingeschlagen haben – gemeinsam mit Ihnen finden wir Ihre Richtung und eine tragfähige Lösung.
  • Sie sind berufstätig, möchten sich aber gerne neu orientieren. Vielleicht möchten Sie auch Ihre nächsten Strategie- und Karriereschritte gezielt planen? 

Gerne begleite ich Sie dabei, Ihre berufliche Orientierung gezielt für eine erfüllte Zukunft zu entwickeln.

"Wähle einen Beruf, den Du liebst, und Du brauchst keinen Tag in Deinem Leben mehr zu arbeiten." – Konfuzius

Ich lasse Sie auch nach Ihrer Orientierungsphase mit Ihren auftretenden Fragen nicht allein. Im engen Dialog als aktiver Ratgeber begleite ich Sie auf Ihrem Weg zur konkreten Umsetzung Ihrer Ziele.
 

"Menschen sind dann am glücklichsten, wenn sie das tun, was sie am besten können. Es ist, als hätte die Evolution eine Sicherheitsvorrichtung in unser Nervensystem eingebaut, die uns uneingeschränktes Glück nur dann erfahren lässt, wenn wir zu 100 Prozent leben, wenn wir also die uns mitgegebene physische und geistig-seelische Ausstattung voll und ganz nutzen.” – Mihály Csíkszentmihályi 

Werden Sie zur ersten Wahl!

Wie passen Sie und Ihr künftiger Beruf zusammen? Welches sind die wichtigsten Voraussetzungen für den beruflichen Erfolg? Die qualifizierte Personalauswahl ist international längst nicht mehr eine Frage der Größe eines Betriebes, sondern eine sachbezogene Entscheidung, die die Streitkräfte bei der Einstellung von Offiziersanwärtern genauso verwenden wie der Mittelständler, der auf dem ausländischen überseeischen Markt expandieren will, oder der Familienbetrieb, der langfristig einen Nachfolger für die Geschäftsführung finden möchte.

Auch bei einer anstehenden Auswahl von Auszubildenden in großer Zahl sowie bei der Entscheidung über die Eignung von Kandidaten für eine bestimmte Studienrichtung kommen wissenschaftlich fundierte Verfahren zum Einsatz. Sie können auch genutzt werden, um das eigene langjährige Personal auf Stärken und Schwächen zu prüfen und so die Personalentwicklung auf eine solide Grundlage zu stellen. Bei zunehmender Personalknappheit in bestimmten Branchen gewinnt der Kampf um die Besten auf dem Arbeitsmarkt an Bedeutung, und es wird zu einem wichtigen Wettbewerbsvorteil, den Richtigen an der richtigen Stelle zu haben.

Die psychologische Eignungsdiagnostik in der Studien- & Berufsberatung

Die psychologische Berufseignungsdiagnostik besteht in dem Bemühen, Zusammenhänge zwischen menschlichen Merkmalen und beruflichem Erfolg zu entdecken sowie Methoden anzuwenden, um beides zu messen und miteinander in Beziehung zu setzen.

Es ist erwiesen, dass diese Methoden bessere Prognosen des Berufserfolgs ermöglichen, als jede andere Vorgehensweise. Die Verfahren der Berufseignungsdiagnostik stellen deshalb die derzeit angemessenste bekannte Grundlage der individuellen Beratung bei der Studien- & Berufswahl dar.

Mit den durch mich angewandten wissenschaftlichen Kompetenzmessungsinstrumenten, die hinsichtlich ihrer Objektivität (Einbeziehung von Normgruppen), Validität (Belastbarkeit der Aussagen) und Reliabilität (Verlässlichkeit der Messungen) empirisch gesichert sind (DIN 33430 – Anforderungen an Verfahren und deren Einsatz bei berufsbezogenen Eignungsbeurteilungen), werden Ihre individuellen Persönlichkeitsmerkmale, Ihre Veranlagungsschwerpunkte, Ihre Leistungsorientierung, Ihre Interessen sowie Ihre intellektuelle und emotionale Leistungsfähigkeit festgestellt, so dass nach allen vorliegenden Erfahrungen die Schwerpunkte Ihrer Begabungen und Talente erkennbar sind.

Die Entdeckung Ihrer Talente

Durch unser zu Beginn eines Analysetages intensiv geführtes Gespräch möchte ich einen subjektiven Eindruck von Ihnen und Ihrer Geschichte bekommen. Was bewegt Sie, was treibt Sie an, wo kommen Sie her und wo möchten Sie hin? Durch Ihre persönlichen Erfahrungen und der Verbindung mit den anschließend durchgeführten objektiven Kompetenzanalysen ermittele ich Ihre individuelle Eignung, Ihre geistige und emotionale Bildungsfähigkeit sowie Ihre Belastbarkeit, so dass damit deutliche Hinweise für Ihre weitere Persönlichkeitsentwicklung gegeben sind.

Um Ihre umfassende Analyse und den abschließenden schriftlichen Bericht (ca. 130 Seiten) mit konkreten Orientierungsvorschlägen (z.B. mit bis zu 15 Studiengängen incl. der für Sie gültigen Zulassungsvoraussetzungen und der jeweils infrage kommenden Universitäten oder Hochschulen) zu Ihrem künftigen Studium und/oder Beruf durch mich zu erhalten, muss ich Ihre Testergebnisse auswerten. Dabei nutze ich neben den objektiven Auswertungskriterien der entsprechenden Normgruppen auch mein im Rahmen eines strukturiert geführten Interviews subjektiv gewonnenes Bild von Ihnen, um Ihnen eine möglichst große Orientierungsvielfalt auf Basis Ihres Persönlichkeitsprofils an Hand geben zu können. In Abhängigkeit Ihres individuellen Anliegens, Ihres Interessen- und Persönlichkeitsprofils in Kombination mit Ihren kognitiven Intelligenzfertigkeiten und Ihrer formalen Abschlüsse recherchiere ich konkrete Vorschläge, die Ihnen als Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für Ihre Studien- oder Berufswahl dienen können. 


Damit Sie sich anschließend mit den Ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen in den dann kommenden Tagen und Wochen inhaltlich auseinandersetzen können, möchte ich Sie anregen, eine oder zwei Vertrauenspersonen zum Abschlussgespräch einzuladen. Dabei präsentiere ich Ihnen in ca. 2,5 Stunden Ihre Ergebnisse und leite dabei sehr transparent her, warum ich zu den für Sie individuell passenden Empfehlungen komme. Dabei gehe ich gezielt auf Ihre offensichtlichen Stärken ein, vergesse allerdings auch nicht zu erwähnen, an welchen Stellen ggf. noch Handlungsbedarf besteht, um Ihre Ressourcen und Potenziale optimal im Studien- und Berufsleben einsetzen zu können. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse skizziere ich mögliche berufliche Orientierungen, mit denen Sie sich differenziert beschäftigen können. Das begleitende Informationsmaterial gibt Ihnen wertvolle Anregungen, um die nächsten Schritte ins Studentenleben oder Ihre berufliche Zukunft einzuleiten und zu konkretisieren.

Bei Ihren Überlegungen hinsichtlich einer möglichen Berufsausbildung oder der Wahl eines Hochschulstudiengangs bedeutet meine Studien- oder Berufsberatung eine nicht zu unterschätzende Entscheidungshilfe für Ihre Zukunft.

"Das Glück eines Menschen besteht in der ungehinderten Ausübung seiner hervorstechendsten Fähigkeiten" - Aristotoles

"Nie ist das menschliche Gemüt heiterer gestimmt, als wenn es seine richtige Arbeit gefunden hat." - Wilhelm von Humboldt

Broschüre als PDF zum Download

Broschüre als PDF zum Download

Studien- & Berufsberatung für eine erfolgreiche Zukunft

Ich sende Ihnen die gedruckte Broschüre inkl. der aktuellen Preisliste und meiner AGB gerne zu! Bitte hinterlassen Sie dazu Ihre Anschrift im Kontaktformular oder schreiben Sie an mail(at)michael-segert.de. Vielen Dank.


Bildungskosten

Erst für den Beruf lernen – später einen Teil der Ausgaben zurückbekommen

Nach Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) sind Ausbildungskosten als Werbungskostenabzug zugelassen, wenn die erstmalige Berufsausbildung oder das Erststudium unmittelbar im Anschluss an die Schulausbildung stattfindet.

Wenn Sie nach unserer Beratung einer entsprechenden Berufs- oder Studienempfehlung folgen, so sind auch diese Kosten als Werbungskosten gegenüber dem Finanzamt geltend zu machen. Wenn Sie noch über keine verrechenbaren Einkünfte verfügen, profitieren Sie als künftige(r) Student(in) oder Auszubildende(r) von der Verlustfeststellung, die Sie nach § 10d EStG beantragen können.

Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an einen Steuerberater oder eine andere zur Hilfeleistung in steuerlichen Angelegenheiten befugte Person.

Weitere Informationen finden Sie hier: Die neuen Steuersparer – Finanztest Oktober 2011